Cyber-Risiken: Das droht Ihnen und so können Sie sich absichern

Eine Cyber-Attacke…das passiert doch nur den anderen?! Diese Annahme kann Sie teuer zu stehen kommen! Viele Unternehmen sind noch nicht ausreichend gegen Cyber-Crime abgesichert. Dabei steigen die Schäden seit Jahren an. Wo die grössten Risiken lauern und wie Sie sich schützen können, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Cyber-Risiken als grösste Bedrohung für Unternehmen

Laut Cyber-Schadensbericht des Assekuradeurs Stoik aus dem Jahr 2024 ist die Bedrohung durch Cyberattacken ungebrochen. Nur die Häufigkeit der verschiedenen Attacken hat sich verändert:

 

Tipp:

Wie Sie Ihre Daten vor unbefugter Verschlüsselung schützen können, lesen Sie im Artikel Risiko Ransomware: So schützen Sie Ihr Business vor der digitalen Geiselnahme.

 

Schutz vor Cyber-Risiken durch Kooperation

Die zunehmenden Angriffe auf IT-Systeme beweisen, wie viele unentdeckte Sicherheitslücken in Betriebssystemen existieren. Da selbst die Herstellerinnen und Hersteller nicht wissen, dass es sie gibt, sind auch keine Patches verfügbar. So haben Kriminelle leichtes Spiel.

Zudem rückt der Zulieferer- und Dienstleistungsbereich immer stärker in den Fokus von Hackern. Daher müssen Unternehmen, staatliche Behörden und Fachleute umso enger zusammenarbeiten. Gleichzeitig erhöhen neue Gesetze die Anforderungen. Sie sollen der rasanten technischen Entwicklung Rechnung tragen und das Thema Cyber-Sicherheit in die Neuzeit holen. Compliance ist also nicht nur wichtig, um gesetzeskonform unterwegs zu sein – sie wird sogar zum Wettbewerbsvorteil.

Das funktioniert allerdings nur, wenn Unternehmen für eine moderne IT-Infrastruktur sorgen. Zusätzlich braucht es die Bereitschaft, sich mit neuen Technologien wie künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen: Kriminelle nutzen KI ebenfalls für Ihre Betrugsmaschen.

Mit folgenden Massnahmen können Sie sich besser gegen die Bedrohungslage wappnen:

Diese proaktive Herangehensweise hilft Ihnen, Attacken schon früh zu erkennen.

Achtung:

Die Zahlen der hier wiedergegebenen Befragung sind eine selektive Stichprobe. Sie geben einen Eindruck wieder und sind nicht repräsentativ für den gesamten Markt. Die gesamte Studie von Stoik finden Sie hier: Cyber-Schadensbericht 2024.

So minimieren Sie Cyber-Risiken

Cyber-Risiken sind zahlreich und nehmen weiter zu. Das können Sie tun:

Übrigens:

Cyber-Vorfälle beschränken sich schon lange nicht mehr nur auf Grosskonzerne. Noch mehr Tipps, wie Sie Ihr Business schützen können, erhalten Sie hier: KMU Cyber Security: So gelingen wirksame Sicherheitsstandards.

Cyber-Risiken absichern

Gerade kleinere Unternehmen denken oft, dass sie kein lohnendes Ziel für Cyber-Kriminelle sind. Dabei zeigen zahlreiche Studien, dass gerade kleine und mittlere Unternehmen zunehmend zur Zielscheibe von Hackern werden. Diese können aber die finanziellen Folgen von Betriebsunterbrechungen, Datenschutzstrafen und Co. viel schlechter verkraften als Grosskonzerne. Grund genug, sich gegen Cyber-Risiken abzusichern.

Das leistet eine gute Cyber-Versicherung

Wenn Sie eine Cyberversicherung für Ihr Unternehmen abschliessen möchten, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

 

Schutz vor Cyber-Risiken mit exali

Egal, welche Berufshaftpflicht Sie bei exali abschliessen: Alle Cyberschäden, die durch Ihren Fehler bei jemandem anderen entstehen, sind automatisch mitversichert.

Für die Absicherung von Cyberschäden an Ihrem eigenen Business gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Versichern Sie einfach und effektiv die (Mehr-) Kosten eines Cyberangriffs

Unserer Berufshaftpflichtversicherungen über exali können Sie ganz einfach und kostengünstig um den Zusatzbaustein Datenschutz- & Cyber-Eigenschaden-Deckung erweitern. Wenn Sie sich vorrangig gegen Schäden durch Dritte absichern möchten, ist dieses Add on das Richtige für Ihr Business.

2. Schützen Sie Ihr Unternehmen gegen Cyber-Betriebsunterbrechungen und viele weitere Bedrohungen

Alternativ schliessen Sie eine eigenständige Cyber-Versicherung ab und stellen sich aus sechs verschiedenen Bausteinen modular die ideale Lösung für Ihr Unternehmen zusammen.

Neben dem bewährten Schutz vor Mal-, Ransomware, Social Engineering und Co. können sie Ihr Unternehmen auch umfassend gegen eine teure Betriebsunterbrechung aufgrund eines Cyberschadens versichern. Ausserdem bietet Ihnen der Versicherer Schutz bei Betrug und Kreditkartenschäden oder Verstössen gegen Datenschutzgesetze aufgrund von Cyberattacken.